Über uns
Was ist Mediation
Mediation ist ein Verfahren, welches Konfliktparteien hilft, sich außergerichtlich um eine gewinnbringende Lösung für alle Parteien zu einigen. Die Mediatorin handelt dabei als unabhängige neutrale Person und unterstützt Sie in diesem Prozess, damit Sie wieder miteinander ins Gespräch kommen. Das Ergebnis einer Mediation wird schriftlich vereinbart, mit der sich alle Konfliktparteien wohlfühlen. Der Weg dorthin führt über vorgegebene Schritte, mit deren Hilfe man im Vorfeld teure Anwaltskosten verringert. Die Umsetzung der Lösung verläuft reibungsloser als nach einem gerichtlichen Verfahren.
Mediation ist ein vertrauliches, strukturiertes professionelles Verfahren, welches in vielen Bereichen wie im Unternehmen, im sozialen Umfeld bei Scheidungen oder Erbstreitigkeiten, in der Politik und in der Schule eingesetzt wird.
​

Phasen der Mediation
Einleitung und Auftragsgebung
Den Teilnehmern wird das Verfahren erklärt und ein Mediationsvertrag mit Regeln zur Neutralität, Verschwiegenheit und Finanzierung abgeschlossen.
Themensammlung
Standpunktdarstellung und Anliegen der Beteiligten werden gesammelt. Themen und Konfliktfelder werden strukturiert.
Interessen &
Bedürfnisse
Eigentliche Problem-behandlung beginnt, in der alle Beteiligten ihre Konflikte und Themen ausführlich darstellen können. Danach werden auf die Bedürfnisse und Gefühle eingegangen. Was sind die Ziele der Personen und welche Hintergründe stecken dahinter?
Lösungsoption &
Vereinbarung
Die Lösungsfindung beginnt. Hier hat der Mediator die wichtige Aufgabe, dass die Streitenden nicht zu voreiligen und zu schnell gefundenen Lösungen kommen. Die zuvor gesetzten Interessen aller müssen mit Lösungsoptionen übereinstimmen.
Zum Abschluss der Mediation werden alle Ergebnisse und Lösungen, die von den Beteiligten und NICHT vom Mediator gefunden wurden, im Vertrag festgehalten. Möglicher Überprüfungs-termin wird vereinbart.
